Herzlich Willkommen auf der Homepage der Martinus-Schule Bad Orb
Aktuell:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Lockdown wurde verlängert. Erst ab dem 22. Februar wird es Änderungen geben. Diese Änderungen entnehmen Sie bitte dem Ministerschreiben im Downloadbereich.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte mit dem Formular (im Downloadbereich Elterninformation 07.01.21) mit, ob Ihr Kind an allen Schultagen bis zum 31.01.2021 in der Schule
unterrichtet werden soll.
Neuigkeit Nachmittagsbetreuung:
Liebe Eltern,
Im Januar wurden die vollen Kosten sowohl für das Essen als auch für die Betreuung eingezogen. Dies begründet sich damit, dass der Verein aufgrund der nach Klassenstufen strikt getrennten Gruppen einen sehr hohen Personalaufwand und somit hohe Kosten hat. Immerhin waren fast 50 Prozent aller Schüler und Schülerinnen im Unterricht und somit auch in der Betreuung. Jegliche finanzielle Unterstützung seitens der Eltern hilft uns daher sehr, um die Nachmittagsbetreuung aufrecht zu erhalten.
Sollten Sie dennoch wünschen, dass Ihnen die Beiträge für Januar zurückerstattet werden, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat.
Im Februar wird der Verein weder Essensgeld noch Betreuungsgeld einziehen.
Download–> Elterninformation 17.02.21
Download–> Ministerschreiben an Eltern_Maßnahmen ab dem 22. Februar
Download–> Hygieneplan 7.0 Anlage 4
Download–> Muster Arbeitgeberbescheinigung
Download–> Elterninfo Planungsstand 08.02.2021
Download–> Elterninfo – Umgang mit Videokonferenzen
Download–> Elternbrief vom 27.01.2021
Download–> Elternschreiben vom 21. Januar 2021
Download–> Musterbescheinigung-Kinderberteuung_Schule_Kita
Download–> Anmeldungen_2.HJ.2021
Download–> Elterninformation 07.01.21
Download–> Elternbrief 26. Oktober 2020neu
Download–> Pressemitteilung MKK vom 26.10.20
Download–> 2020 -10-16_Allgemeinverfügung_MKK
Download–> Hygieneplan_6.0. _Oktober 2020
Download–> Elternbrief 2. Ausfertigung 1. Halbjahr 20_21
Download–> Elternbrief 1. Halbjahr 20-21
Download–> Corona Anschreiben 15.06.20
Download–>Anmeldung.Nachmittagsbetreuung.2HJ1920
Schulpsychologisches Beratungsangebot: 06181-9062-103
Betreuung Panama
Änderungen in den Betreuungszeiten für das 2. Schulhalbjahr 2020/21
Liebe Eltern,
sollten sich bei Ihnen Änderungen bezüglich der Betreuungszeiten Ihres Kindes ergeben, so können Sie uns dies gern über das Formular mitteilen – zum Beispiel, wenn sich Ihre Arbeitszeiten geändert haben. Der Stundenplan Ihres Kindes wird sich im Februar NICHT ändern. Sollte Sie daher keine Änderungen haben, brauchen Sie auch keine neue Anmeldung abgeben!
Die Module und Zeiten auf diesem Schreiben würden bei einem regulären Schulbetrieb gelten.
Bitte geben sie diese Anmeldung bis spätestens 29. Januar unterschrieben im Sekretariat ab. Hierzu können Sie entweder persönlich in die Schule kommen oder sie per Post schicken (Burgring 9).
Mit freundlichen Grüßen,
Martinus-Förderverein e.V.
Für Rückfragen steht Ihnen das Betreuungsteam jederzeit zur Verfügung.
Weiter Infos erhalten sie auf der Homepage des Fördervereins. (https://foerdervereinmartinusschule.wordpress.com/)
Die Martinus-Schule Bad Orb ist heute eine verbundene Grund- und Hauptschule. 423 Schüler aus 19 Nationen besuchen unsere Schule. 45 Schüler kommen als Fahrschüler aus Lettgenbrunn/Pfaffenhausen/Burgjoß/Oberndorf/Gemeinde Jossgrund, 4 Schüler aus Bad Soden/Salmünster, 8 Schüler aus Wächtersbach/Aufenau und 14 Schüler aus Flörsbachtal/Flörsbach/Lohrhaupten. Alle übrigen Schüler kommen aus Bad Orb.
Geleitet wird die Martinus-Schule von Herrn Rektor Jochen Scheuch.
Seit dem Schuljahr 2003/04 ist an der Martinus-Schule ein Vorlaufkurs eingerichtet, um die sprachlichen Defizite bei den im kommenden Schuljahr einzuschulenden Kinder aufzuarbeiten. Seit dem Schuljahr 2003/04 wird dieser Kurs von Herr Wernergeleitet.
Die Vorklasse besteht seit 1994. Sie wird von Frau Scharrenberg geleitet.
Für Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse wurden Intensivklassen eingerichtet.
Das Kollegium der Martinus-Schule besteht im Schuljahr 2016/17 aus 31 (20 weiblichen und 11 männlichen) Lehrkräften.
Das Stammpersonal besteht aus 17 Grundschullehrern, 1 Fachlehrerin, 12 Sekundarstufenlehrern und einer Referendarin.
Mit der Schulverwaltung und den Liegenschaften betraut sind zudem die Sekretärinnen, Frau Metzler und Frau Bäuscher und der Hausmeister, Herr Arnold Jüngling.
Insgesamt verfügt die Martinus-Schule über 20 Klassenräume. Im Übrigen stehen der Schulgemeinde noch 8 Fachräume sowie 32 kleine Lager- und Sammlungsräume zur Verfügung.
Die Ausstattung und Instandsetzung aller Räume sowie die Beschaffung notwendiger Unterrichtsmaterialien erfolgen über das selbstverwaltete Budget.
Aktuelle News


Im Rahmen unserer Literaturwoche haben die Erstklässler den Dschungel in der Turnhalle erkundet wie Elmar, der Elefant im gleichnamigen Buch.
Es gibt einen neuen Schulkiosk an unserer Schule. Nähere Infos finden Sie >>hier.
Der Schülerplaner für unsere Martinus-Schule
(für das 1. und 2. Halbjahr)
Der Schulalltag mit vielen Aufgaben und Terminen kann stressig und chaotisch sein. Zum ersten Mal bieten wir in diesem Schuljahr einen schuleigenen Schülerplaner an, der unsere Schülerinnen und Schüler bei der täglichen Organisation ihres Schullebens unterstützen soll.
Der praktische Planer dient als Hausaufgabenheft und Schülerkalender für das gesamte Schuljahr (1. und 2. Halbjahr) und bietet Platz für Stundenpläne und Klassenarbeitstermine. Enthalten sind zudem wichtige Kontaktdaten und Termine für das aktuelle Schuljahr sowie Informationen zur pädagogischen Ganztagsbetreuung von Grund- und Hauptschülern. Ausfüllbare Entschuldigungen und Platz für Mitteilungen erleichtern darüber hinaus die reibungslose Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften. Alles Wichtige ist an einem Ort und ein guter Überblick garantiert 😊
Der Verkauf startet in der ersten Woche nach den Sommerferien (genauer Termin und Ort folgt) zu einem Preis von 5,- Euro.

Das Schulkonzert 2019 war ein voller Erfolg. Unter folgendem Link gelangen Sie zu den Bilder des Konzertes.

Olov Gütesiegel-Schule 2013

Erste Rezertifizierung 2017
